Demenz geht alle an!

Titelseite: Demenz geht alle an!
Ausgabe 2015/04

Inhalt

Gemeinsam statt einsam

Ob zu Hause, Demenz-Dorf, Wohngemeinschaft oder Heim: Altersexperten und Pflegefachleute, Architekten und Stadtplaner suchen nach neuen Formen des Wohnens.

Von Klaus Gertoberens


  • Foto: Steffen Giersch
  • Im Demenzdorf De Hogeweyk in der Nähe von Amsterdam. Es gilt als Projekt mit weltweitem ModellcharakterFoto: Glenrose Foundation

Wer an Demenz erkrankt, kann – und soll – im Frühstadium weiter in seinem vertrauten Umfeld wohnen. Die eigene Wohnung mit den geliebten Erinnerungsstücken, den vertrauten Geräuschen und Gerüchen gibt Sicherheit, besonders wenn die eigene Orientierung zunehmend schwindet. »Die bekannte Umgebung und die gewohnten Routinen tragen dazu bei, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten«, betont Ralf Suhr, der Vorstandsvorsitzende des Zentrums für Qualität in der Pflege. Ein geregelter Tagesablauf und feste Rituale gäben Halt und sorgten für Struktur. Praktische Hilfsmittel erleichtern die Orientierung und verringern Gefahren, etwa eine Klingelmatte am Eingang oder Leuchtstreifen, die den Weg zur Toilette markieren. Wie lange der Alltag daheim noch möglich ist, hängt außerdem vom Wohnviertel ab. Sitzgelegenheiten, ausreichen de Beleuchtung, leicht lesbare Schilder – solche wichtigen Details erleichtern den Alltag sehr...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.