Einigen Medizinern dient die Kunst als Ausgleich zu ihrer Arbeit. Während ein Arzt dem absoluten Realitätsbezug verpflichtet ist, kann er als Künstler seinen individuellen Sinneseindrücken freien Lauf lassen. Viele Ärzte haben sich der Malerei verschrieben, Dies hängt wohl auch damit zusammen, dass eine bildhafte Vorstellungskraft zwingend zu ihrer Arbeit gehört. Medizinische physikalische Verfahren wie Röntgen, Sonographie, Kernspintomographie, Endoskopie ermöglichen reale Abbildungen vom physischen Inneren des Körpers und können körperliche Ursachen für Störungen der Gesundheit erschließen. Es kommt aber auch darauf an, bei Patienten über den körperlich-seelischen Zusammenhang Krankheitsursachen aufzudecken. Malen schult die Fähigkeit des intensiven Hinsehens und fördert Sensibilität und Achtsamkeit. »Die Erfahrungen, die ich als Arzt sammeln konnte, sind zum fixen Bestandteil meiner künstlerischen Arbeit geworden«, betont denn auch Dr. Herbert Wiedergut, der unter seinem Künstlernamen herb-art bekannt ist. Deutlich zu erkennen sind diese Einflüsse in seinem Selbstporträt mit dem Titel »Organspende«. Auch wenn das Motiv viele Menschen erschrecke, sieht er darin ein Werk voller Hingabe und Liebe, schließlich habe das Herz seit vielen Jahrhunderten eine mystische Bedeutung...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.