Organspende. Geben und Nehmen

Titelseite: Organspende. Geben und Nehmen
Ausgabe 2018/04

Inhalt

Jeder sollte sich mit seinem eigenen Tod auseinandersetzen

Von Falk Stirner 


  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch

Die Vorstellung, Organe zu spenden, löst bei vielen Ängste aus. Da ist die Furcht, bei der Entnahme nicht wirklich tot zu sein, als potenzieller Spender zu früh aufgegeben zu werden. Die Unsicherheit, wie die Hinterbliebenen in der Stunde des Abschieds mit der Situation fertig werden. Religiöse Vorstellungen, menschliche Egoismen, dubiose Halbwahrheiten. Diese Mischung aus Gefühltem und Befürchtetem macht die Entscheidung so schwierig, sich für oder gegen das Spenden eines Organs zu entschließen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.