Die Vorstellung, Organe zu spenden, löst bei vielen Ängste aus. Da ist die Furcht, bei der Entnahme nicht wirklich tot zu sein, als potenzieller Spender zu früh aufgegeben zu werden. Die Unsicherheit, wie die Hinterbliebenen in der Stunde des Abschieds mit der Situation fertig werden. Religiöse Vorstellungen, menschliche Egoismen, dubiose Halbwahrheiten. Diese Mischung aus Gefühltem und Befürchtetem macht die Entscheidung so schwierig, sich für oder gegen das Spenden eines Organs zu entschließen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.