Die Jahre 2020 und 2021 sind durch die Pandemie und deren Folgen eine besondere, gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Unverkennbar ist die Weltgemeinschaft tief betroffen und in Deutschland kommen bis heute Politik und Verwaltung auf Ebene des Bundes, der Länder, aber vor allem auch der Kommunen an ihre Leistungsgrenzen. Auch der Rechtsstaat hat sich auf verschiedenen Ebenen anzupassen und den schwierigen, meist neuen Aufgaben zu stellen. In den Alltag der Menschen und ihren Freiheitsrechten wird vom Staat zur notwendigen Eindämmung des Virus mit Hilfe von Gesetzen, Verordnungen oder Allgemeinverfügungen eingegriffen. Es ist nicht überraschend, dass die langen Zeiten pandemiebedingter sozialer Isolation bei einer Vielzahl von Menschen zu depressiven Gesundheitseinschränkungen geführt haben. Nicht selten mussten sich in letzter Zeit deutsche Gerichte gerade mit diesem Thema intensiv beschäftigen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.