Depression

Die versteckte Krankheit

Titelseite: Depression
Ausgabe 2021/04

Inhalt

»Schreckliche Mattigkeit«

Der Maler Caspar David Friedrich litt zeitlebens an Depressionen


  • Caspar David Friedrich, Selbstbildnis, vor 1810,  schwarze Kreide, 22,5 x 18 cmStädtische Galerie Dresden, Graphische Sammlung
  • Caspar David Friedrich, Der Mönch am Meer,  Öl auf Leinwand, ca. 1809, 110 x 171 cmStaatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie

Verlassene Kirchenruinen in einsamen Landschaften, erhabene Kreidefelsen auf der Insel Rügen, ein mystisches »Nebelmeer« in der Sächsischen Schweiz – die Bilder des Malers Caspar David Friedrich (1774 – 1840) haben die deutsche Romantik maßgeblich geprägt. Wie 2004 ein Forscherteam aus Psychiatern und Kunsthistorikern nachgewiesen hat, litt der Maler offensichtlich zwei Drittel seines Lebens unter schweren, sich periodisch wiederholenden Depressionen. Der Krankheitsverlauf mit wiederkehrenden Phasen und einem Suizidversuch sei klassisch für eine mittel- bis hochgradige unipolare Depression, meint Prof. Dr. Carsten Spitzer, der jetzige Leiter der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Zentrum für Nervenheilkunde der Uniklinik Rostock...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.