Heimat

Der größte Halt in Zeiten des Wandels

Titelseite: Heimat
Ausgabe 2022/01

Inhalt

Die Toten auf dem Lindenblatt


  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch

Friedhofsforscher Alfred E. Otto Paul rettet die Grabkunst auf dem Südfriedhof Leipzig vor dem Vergessen

Schweigen wie ein Grab, das scheint nicht zu Alfred E. Otto Paul zu passen. Der 69-Jährige mit der hohen Stirn, den kräftigen Händen und einer schnellen Zunge wirbelt jede Woche über den Leipziger Südfriedhof. Bei seinen Führungen erzählt er humorvoll unterhaltsam die Geschichten über Gräber, Familien und Kunstwerke so, als gäbe es kein Morgen. Seine Rundgänge sind nicht nur zum Wave-Gotik-Treffen der Schwarzen Szene beliebt, sein Wissen füllt mehrere Bücher. Unternehmer, Minister und Promis kommen wegen ihrer Familiengeschichte zu ihm. Scheinbar zu jedem Grab und jedem Toten kennt Paul die Vergangenheit – oder er recherchiert sie. Immerhin rund 600 000 Menschen, also die Einwohnerzahl Leipzigs, wurden auf den 82 Hektar des Süd­friedhofs schon bestattet. Es ist eine der größten parkähnlichen Friedhofsanlagen in Europa – und für den Friedhofsexperten Alfred E. Otto Paul ist der Totenacker das Leben. »Der Tod ist immer da, er lässt mich nicht allein«, sagt er...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.