Heimat ist eine Sehnsucht und ein Bedürfnis. Doch der Begriff hat seine Unschuld verloren. Kann es eine Heimat geben, ohne andere auszuschließen? Ist Heimat ohne Ort möglich? Zeit für ein neues Heimat-Konzept
Für den einen ist es vielleicht die Weite der norddeutschen Tiefebene: baumlose Wiesen, der Wind, der die Wolken übers Land treibt, salzige Luft. Für den anderen ist es der Blick auf die Berge, das Ufer eines Sees, über den die Nebelschwaden ziehen. Der Philosoph und Publizist Christian Schüle hört in seiner Erinnerung noch immer die Kirchenglocken läuten, »als wäre es die Grundmelodie meiner selbst«, schreibt er. »Man könnte es Heimat nennen.«..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.