Bis spätestens 2038 soll der Kohleausstieg geschafft sein. Besonders laute Rufe nach einem früheren Ausstieg kommen aus den sterbenden Dörfern im Rheinischen Revier
Auf den ersten Blick scheint der kleine, landwirtschaftlich geprägte Ort Lützerath unscheinbar – ein Backsteinhaus reiht sich an das nächste. Doch vor manchen Hausmauern finden sich Absperrungen, andere werden von Plakaten geziert. »Lützerath Lebt« steht da. »Den Kohleausstieg nicht auf die lange Bank schieben« heißt es auf einem Täfelchen, das an einer Holzbank befestigt wurde, auch. Und in den Baumkronen finden sich Baumhäuser, auf einer großen Wiese wurden Zelte aufgeschlagen. Seit Monaten regt sich hier der Widerstand gegen den Abriss der wenigen verbleibenden Häuser und Höfe des fast leerstehenden Dorfes...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.