Krise

Emotionaler Ausnahmezustand

Titelseite: Krise
Ausgabe 2023/04

Inhalt

Die neue Angst vor der Zukunft

Von Mira Kleinschmidt


  • Foto: breakermaximus – stock.adobe.com
  • Hermann KahnFoto: Thomas J. O’Halloran
  • Steven PinkerFoto: gemeinfrei

Alles wird besser, demokratischer, fortschrittlicher. Das war einmal. Heute ist das vorherrschende Gefühl, dass wir in zunehmend finsteren Zeiten leben. Doch Pessimismus ist keine Lösung.

»Nachdenken über das Undenkbare«, lautete Herman Kahns Leitsatz. Der Physiker mit einem Intelligenzquotienten von 200 war einst der internationale Superstar der Futurologie. Damals, in der Zeit des Kalten Kriegs, als die Think-Tanks boomten und lustvoll die Technik-Trends in die Zukunft extrapolierten – Raumfahrt, Roboter, Retortenbabys. Und so analysierte Kahn nicht nur mit gelehrter Ernsthaftigkeit die Folgen eines Atomkriegs, sondern prognostizierte 1967 in seinem Bestseller »Ihr werdet es erleben«, welche Segnungen im Jahr 2000 auf die Menschheit zukämen: eine Lebenserwartung von 100 bis 150 Jahren, programmierbare Träume oder auch die Kontrolle über das Klima...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.