Krise

Emotionaler Ausnahmezustand

Titelseite: Krise
Ausgabe 2023/04

Inhalt

Drama am Nanga Parbat


  • Christian Walter auf der gemeinsamen Tour mit seinem Bruder Markus 2012 auf der Rupalseite mit dem Nanga samt Mazeno-Grat im Hintergrund.Foto: Markus Walter
  • Markus Walter (rechts) mit Rick Allen im Mazeno-Grat-Basecamp zwei Tage vor deren Erstbegehung des Mazeno-GratesFoto: Markus Walter
  • Foto: Markus Walter
  • 2012 mit dem Lehrer einer geförderten Schule im Rupaltal und 
einem alten Freund aus dem Diamir-Tal (links)Foto: Markus Walter
  • Foto: Markus Walter

Schon die Namen sagen viel: Diamir, König der Berge, Einsamer Riese, Nackter Berg, Killer Mountain. Das klingt wahlweise poetisch, dramatisch oder reißerisch. Diese Gipfelpyramide in Pakistan ist aber auch gigantisch. Vom Indus-Tal gesehen dominiert nur 25 Kilometer entfernt ein 8 125 Meter hoher Kollos den Horizont, der Nanga Parbat. Die gewaltige Höhen-Differenz zwischen beiden Punkten beträgt rund 7 000 Meter – die größte sichtbare Massenerhebung der Erde, deren Erstbesteigung vor 70 Jahren gelang. Am 3. Juli 1953 stand der Österreicher Hermann Buhl als erster Mensch auf dem neunthöchsten Gipfel der Erde. Es war eine waghalsige Aktion, ein Alleingang von 41 Stunden mit einer eisigen Nacht in der Todeszone, stehend auf einem winzigen Felsvorsprung durchgestanden. Mit letzter Kraft kehrte Buhl ins Leben zurück...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.