Organspende ja, nein oder vielleicht?

Titelseite: Organspende ja, nein oder vielleicht?
Ausgabe 2012/02

Inhalt

Chance auf Leben

Prof. Günter Kirste zum Thema Organspende

Von Prof. Günter Kirste


  • Prof. Günther Kirsten, 1948 in Celle geboren, ist seit 2004 Medizinischer Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation.Foto: privat

Leben und Tod – kaum ein Thema ist so eng mit beidem verknüpft wie die Organspende und die Transplantation. Aber trotzdem steckt darin mehr Leben als Tod, mehr Hoffnung als Trauer. Jede Organspende ist eine Chance auf Leben. Doch immer noch sterben jeden Tag drei Patienten, die vergeblich auf eine Organspende gewartet haben. Im Jahr 2011 sind die Organspenderzahlen um sieben Prozent zurückgegangen und wir konnten weniger schwerkranken Menschen mit einer Organtransplantation helfen. Die Organspende darf nicht länger als gesellschaftliches Randthema wahrgenommen werden. Sie muss in der Mitte der Gesellschaft diskutiert und thematisiert werden. Wir alle sind gefordert, unseren Teil dazu beizutragen, uns mit dem lebenswichtigen Thema auseinanderzusetzen und eine Ent­scheidung zu treffen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.