Rund 12000 Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Jeden Tag sterben drei von ihnen, weil sie kein Herz, keine Niere, Leber oder Lunge bekommen konnten. Laut EU-Vorgabe muss der Bundestag bis Mitte des Jahres ein neues Transplantationsgesetz verabschieden. Einem parteiübergreifenden Gesetzesentwurf zufolge soll die Organspende neu geregelt werden: Künftig soll jeder Bürger über 16 Jahre »ausdrücklich« aufgefordert werden, »eine Entscheidung zur Organspende abzugeben«. Kann das neue Verfahren für höhere Spenderzahlen sorgen? Der Göttinger Medizinjurist und Rechtsphilosoph Professor Hans-Ludwig Schreiber ist ein international angesehener Experte, der sich seit Jahrzehnten mit Fragen beschäftigt, die das Ende des Lebens betreffen.
Herr Prof. Schreiber, haben Sie einen Organspendeausweis?..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.