Organspende ja, nein oder vielleicht?

Titelseite: Organspende ja, nein oder vielleicht?
Ausgabe 2012/02

Inhalt

Wien – die Stadt der schönen Leich

Ein Besuch im Bestattungsmuseum Wien

Von Uwe von Seltmann


  • Foto: Steffen Giersch
  • Dr. Wittigo Keller, Jahrgang 1947, ist ein Wiener Original. Mit Schmäh und Humor führt er durch die von ihm gestaltete Ausstellung des Bestattungsmuseums. Der promovierte Kulturanthropologe und Grenzgänger ist als vielfach ausgezeichneter Künstler und Designer weit über Wien hinaus bekannt.Foto: Steffen Giersch
  • »Der letzte Wagen ist immer ein Kombi« – Kurator Wittigo Keller mit einem modernen T-Shirt vor historischen Bestatteruniformen. Foto: Steffen Giersch
  • Der Sitzsarg ist eines der Prunk­stücke des Bestattungsmuseums. Vorbild für das von der Sarger­zeugung Atzgersdorf angefertigte Unikat war ein Gemälde des surrealistischen Malers René Magritte (1898–1967).Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch

Der Kenner stirbt im Mai

»Der Tod, das muss ein Wiener sein«, sang einst der große Georg Kreisler, »genau wie die Lieb a Französin. Denn wer bringt dich pünktlich zur Himmelstür? Ja, da hat nur ein Wiener das G'spür dafür.« Ob der Tod tatsächlich ein Wiener ist, wird Kreisler möglicherweise inzwischen wissen – der Kabarettist und Chansonier ist im November 2011 verstorben. Dass der Tod ein Wiener sein könnte, davon wird man überzeugt, wenn man am Schloss Belvedere in die Goldegggasse abbiegt und in einem Seitenflügel der Städtischen Bestattung Wien Dr. Wittigo Keller besucht. Als Kurator des weltweit ersten Museums über Totenkult und Bestattungswesen (gegründet 1967) ist der 64-jährige Kulturanthropologe und Kunsthistoriker gewissermaßen Experte für alles, was mit der »Stadt der schönen Leich« zusammenhängt...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.