Organspende ja, nein oder vielleicht?

Titelseite: Organspende ja, nein oder vielleicht?
Ausgabe 2012/02

Inhalt

Wien – die Stadt der schönen Leich

Besuch im Dritte-Mann-Museum


  • Gerhard Strassgschwandtner und Karin Höfler in ihrem Museum im 4. Wiener Bezirk. Foto: Steffen Giersch
  • Der Thriller »Der dritte Mann« (»The Third Man«) wurde am 2. September 1949 in London uraufgeführt und kam am 6. Januar 1950 in die deutschen Kinos. Regie führte Carol Reed, das Drehbuch schrieb Graham Greene. In den Hauptrollen sind Orson Welles, Alida Valli und Joseph Cotten zu sehen. Der »Klassiker des film noir« ist vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Oscar für die beste Kameraführung.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Anton Karras, der Komponist des legendären »Harry-Lime-Themas«, ist im Museum zu sehen und zu hören. Die Flucht des skrupellosen Gauners Harry Lime, dargestellt von Orson Welles, durch die Wiener Kanalisation wird mit einem Original-Ernemann-Projektor aus dem Jahr 1936 gezeigt.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch

Goldener Traum in der Kanalisation

Unweit des Naschmarkts, aber abseits der Touristenwege, lässt sich eine private Sammlung entdecken, wie es sie nur in Wien geben kann. In der an Kuriositäten nicht armen Stadt haben zwei Enthusiasten über Jahre hinweg über 2000 Exponate zusammengetragen, die allein einem Film gewidmet sind: dem 1948 im zerstörten Nachkriegs-Wien gedrehten Klassiker »Der dritte Mann«. Seit 2005 pilgern Cineasten aus aller Welt in die Pressgasse, um sich Original-Filmplakate und Kinoprogramme aus 20 Ländern, fünf Versionen des Drehbuches oder die Originalkappe des »kleinen Hansel« anzuschauen. Und – als Höhepunkt – einen zweiminütigen Ausschnitt des Unterwelt-Thrillers zu verfolgen, der mit Hilfe eines wassergekühlten Kinoprojektors, Baujahr 1936, gezeigt wird: die Flucht des Penizillin-Schmugglers Harry Lime (gespielt von Orson Welles) durch die Kanalisation des trostlosen und zerbombten Wien...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.