Organspende ja, nein oder vielleicht?

Titelseite: Organspende ja, nein oder vielleicht?
Ausgabe 2012/02

Inhalt

Zwischen Himmel und Erde, Kitsch und Kontemplation

Warum brauchen Engel Flügel und wieso verändert sich jeden Tag ihre Zahl?

Von Markus Weingardt


  • Dr. Markus Weingardt, Jahrgang 1969, ist promovierter Politik- und Verwaltungswissenschaftler in Tübingen. Als Friedens- und Konfliktforscher beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Rolle von Religionen in Konflikten, aber auch in Friedensprozessen. Dabei entdeckte er viele, die buchstäblich »vom Himmel geschickt« wurden und für viele zum rettenden Engel wurden. Nachzulesen in seinem Buch »Religion Macht Frieden« (Bonn 2010, Bundeszentrale für politische Bildung). Foto: privat
  • Foto: © S. Schlensog

Warum brauchen Engel Flügel? Wieso verändert sich jeden Tag ihre Zahl? Der Friedens- und Konflikt­forscher Markus Weingardt hat nach Erklärungen gesucht.

Dreihundertmillionensechshundertfünfund­fünfzig­tausendsiebenhundertzweiundzwanzig. Eine stattliche Zahl. Exakt so viele sind es: Engel! 300655722. Das haben jüdische Kabbalisten im 14. Jahrhundert ausgerechnet. So viele – ist das nicht schön? Nun, nicht nur, wen man bedenkt, dass fast die Hälfte davon zur Gattung der Höllenengel zählt: Kriegsengel (144000), Zerstörungsengel (12000), Strafengel (90000), Racheengel ... – da muss man sich nicht wundern, wenn auf Erden manches schief läuft. Dennoch passt das nicht ganz zum heutigen Engel-Image. Engel sind sanft, freundlich, verständnisvoll, sind Begleiter, Beschützer, geben Geborgenheit. Kurz: Engel sind gut! Und außerdem sind Engel schön, wohlgestalt und meist weiblich. Oder haben Sie je einen Engel mit Halbglatze, X-Beinen und Bierbauch gesehen? Die niedlichen Putten in den Barockkirchen sind zwar durchweg männlich, als Erwachsene dann aber überwiegend weiblich. Seltsam. Dabei ist die katholische Lehre seit dem 13. Jahrhundert eindeutig: Engel sind männlich oder geschlechtslos, doch keinesfalls weiblich...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.