Als erste in Deutschland hatte 2007 eine Heidelberger Schule begonnen das Fach »Glück« zu unterrichten. Dem Direktor Ernst Fritz-Schubert ging es um Bildung im besten Sinn, nicht um pädagogischen Zuckerguß. Inzwischen sind ihm gut hundert weitere Schulen gefolgt.
Mit der Einführung des Faches »Glück« in der Willy-Hellpach-Schule wollten wir nicht nur dazu beitragen, die Macht des Optimismus als Weg zum Glück und Erfolg zu begreifen, sondern auch die in den Bildungsplänen geforderte Lebenskompetenz und Lebensfreude im Schulalltag stärker zu realisieren. Die frühzeitige Stärkung der Persönlichkeit durch Zuversicht, Vertrauen und Selbstvertrauen soll die Schüler ermutigen, Chancen zu erkennen und schwierige Lebensphasen zu meistern. Nur durch die Einbeziehung des gesamten Spektrums von Freude und Trauer, von Erfolg und Misserfolg und von Glück und Unglück wird die Fülle des Lebens wahrnehmbar und das Leben und Erleben sinnvoll...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.