Glück kann man nicht kaufen!

Titelseite: Glück kann man nicht kaufen!
Ausgabe 2013/04

Inhalt

Lang lebe der Pessimismus!


  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: © lassedesignen | Fotolia.com
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: © lassedesignen | Fotolia.com
  • Prof. Dr. Frieder R. Lang (Jahrgang 1962) leitet seit 2006 das Institut für Psychoge-rontologie der Universität Erlangen-Nürnberg, das zu den wenigen Universitätsinstituten im Bereich der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Alternswissenschaft im deutschsprachigen Raum gehört, die zugleich Lehre und Forschung in der Gerontologie anbieten und durchführen. Die Forschungsthemen drehen sich darum, wie die persönliche und psychologische Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit und einem nahenden Lebensende sich auf das Wohlbefinden auswirken.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch

»Ältere Menschen, die ihre Zukunft eher pessi­mis­­tisch sehen, leben länger und gesünder«. Professor Frieder R. Lang, der Leiter des Instituts für Psycho­gerontologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, erinnert sich noch gut an die Flut ungläubiger Anrufe, als dieses Ergebnis einer von ihm mitverantworteten Studie bekannt gemacht wurde. In einem Gespräch mit »Leben & Tod« zeigt er sich nicht verwundert über die Verwirrung um das Ergebnis dieser Studie. Glaubt man landläufig doch zu wissen, dass eine positive Lebenseinstellung dafür verantwortlich sein soll, dass man länger lebt. Optimismus stärke die Abwehrkräfte des Immunsystems. Dagegen würden notorische Pessimisten durch ihre Einstellung viel öfter krank, ihr zur Selbstzerstörung neigendes Wesen befördere sie früher als gedacht ins Jenseits...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.