»Ältere Menschen, die ihre Zukunft eher pessimistisch sehen, leben länger und gesünder«. Professor Frieder R. Lang, der Leiter des Instituts für Psychogerontologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, erinnert sich noch gut an die Flut ungläubiger Anrufe, als dieses Ergebnis einer von ihm mitverantworteten Studie bekannt gemacht wurde. In einem Gespräch mit »Leben & Tod« zeigt er sich nicht verwundert über die Verwirrung um das Ergebnis dieser Studie. Glaubt man landläufig doch zu wissen, dass eine positive Lebenseinstellung dafür verantwortlich sein soll, dass man länger lebt. Optimismus stärke die Abwehrkräfte des Immunsystems. Dagegen würden notorische Pessimisten durch ihre Einstellung viel öfter krank, ihr zur Selbstzerstörung neigendes Wesen befördere sie früher als gedacht ins Jenseits...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.