Glück kann man nicht kaufen!

Titelseite: Glück kann man nicht kaufen!
Ausgabe 2013/04

Inhalt

Glücklichsein im Niemandsland

Von Klaus Gertoberens


  • Foto: Steffen Giersch
  • Im tschechisch-polnischen Grenzland: Vidnava scheint auf den ersten Blick von allen guten Geistern verlassen zu sein. Foto: Steffen Giersch
  • Monsignore Anton Otte: Ohne Vergebung und Versöhnung ist ein gutes Zusammenleben weder in einer Familie noch unter den Völkern möglich.Foto: Steffen Giersch
  • Der Verfall ist mit Händen zu greifen: Weitab von der politischen Zentralgewalt in Prag fühlen sich die Menschen im Adlergebirge abgeschrieben.Foto: Steffen Giersch
  • »Sammelstelle für Recycling«: Josef Kuban und seine Frau betreiben mit Leidenschaft ihren Schrottplatz.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Einst der Mittelpunkt des Wirtschaftslebens: Die Ziegelei war bis 1990 der wichtigste Arbeitgeber in der Region.Foto: Steffen Giersch
  • Schöne Kindheitserinne­rungen: Jan Majercak hat sich als junger Bursche in ein­stigen Erholungsheim aufpäppeln lassen.Foto: Steffen Giersch
  • Wechselvolle Geschichte: Aus dem ehemaligen Priesterseminar sollte eine Anstalt für Sexual­straftäter werden.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Klaus Gertoberens ist Chefredakteur von »Leben Foto: privat
  • Karte: Ö Grafik

Ein Schutzengel namens Jan..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.