Oh, wie ist es doch am Rhein so schön! Der Karneval lässt im Rheinland buntfröhliche Anarchie aufkommen. Eine Feier jagt die nächste, die Jecken versprühen Ausgelassenheit und echte Freude. Und dennoch sind Karneval und Tod verschwistert.
Wenn in einigen katholischen Landstrichen Deutschlands einmal im Jahr die Welt auf dem Kopf steht, dann ist sie wieder da, die Fastnachtszeit, die in Köln Fastelovend, in Mainz Fassenacht, in Schwaben Fasenet und in München Fasching genannt wird. Am »Abend vor der Fastenzeit«, dem Veilchendienstag, gibt es seit dem 12. Jahrhundert Umzüge, wird in den Kneipen aber auch im häuslichen Kreis gefeiert, gesungen und vor allem gegessen und getrunken, was die Vorratskammern und der Geldbeutel hergeben...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.