Glück kann man nicht kaufen!

Titelseite: Glück kann man nicht kaufen!
Ausgabe 2013/04

Inhalt

Karneval und Tod sind Geschwister

Von Vanessa Köneke und Klaus Gertoberens


  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Im vollem Ornat ins Hospiz: Für einen Karnevalisten nur auf den ersten Blick eine abseitige Idee: In der Session 2005/2006 hatte in Aachen Prinz Boris I. (Bongers) seine Amtszeit unter das Motto »Tod und Karneval« gestellt. In vollem Ornat besuchte er mit seinem Hofstaat sterbenskranke Menschen zuhause, im Hospiz und auf der Palliativstation des Uniklinikums, um etwas Frohsinn ans Krankenbett zu bringen. Bei den Karnevalssitzungen kamen »so nebenbei« Spenden über 11 000 Euro für die Hospizbewegung zusammen. »Ich fühlte mich immens glücklich und voller Energie«, erinnert sich Bongers. »Man bekommt so viel zurück, auch soviel Dankbarkeit, dass man fast demütig wird.« ach dieser Aktion war er gewissermaßen das Maskottchen der Aachener Hospizbewegung. Doch das war ihm nicht genug. Heute ist Bongers der stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Anfang 2012 gegründeten Aachener Hospizstiftung. 2015 soll mit dem Bau eines neues Hospizzentrums begonnen werden. Bisher konnte die Stiftung bereits rund 850.000 Euro an Spenden sammeln – es fehlen aber noch 1,2 Millionen Euro.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Aachen hat eine besondere Tradition in der Hospiz­bewegung in Deutschland: Das 1986 eröffnete »Haus Hörn« ist das älteste Hospiz in Deutschland und die Aachener Hospiz­gespräche, die 2014 zum hundert­sten Mal stattfinden werden, sind bundesweit renommiert.Karnevalisten denken also in ihrer Freude auch an die, die es schwerer haben. Alleine im Kölner Raum kommen pro Session 1,5 Millionen Euro für gute Zwecke zusammen. Während vieler Veranstal­tungen und Sitzungen werden Spenden gesammelt sowie die Erlöse von Auftritten sowie Speise- und Getränkeverkäufe an notleidende Menschen verschenkt. Unter den Begünstigten finden sich häufig neben Kinderheimen und Frauenhäusern auch Palliativ­stationen und Krebszentren. Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch

Oh, wie ist es doch am Rhein so schön! Der Karneval lässt im Rheinland buntfröhliche Anarchie aufkommen. Eine Feier jagt die nächste, die Jecken versprühen Ausgelassenheit und echte Freude. Und dennoch sind Karneval und Tod verschwistert.

Wenn in einigen katholischen Landstrichen Deutschlands einmal im Jahr die Welt auf dem Kopf steht, dann ist sie wieder da, die Fastnachtszeit, die in Köln Fastelovend, in Mainz Fassenacht, in Schwaben Fasenet und in München Fasching genannt wird. Am »Abend vor der Fastenzeit«, dem Veilchendienstag, gibt es seit dem 12. Jahrhundert Umzüge, wird in den Kneipen aber auch im häuslichen Kreis gefeiert, gesungen und vor allem gegessen und getrunken, was die Vorratskammern und der Geldbeutel hergeben...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.