Trost ist eine Gabe des Herzens

Titelseite: Trost ist eine Gabe des Herzens
Ausgabe 2014/02

Inhalt

Am Ende wird jeder Tag kostbar

Von Karin Vogelsberg


  • Dr. med. Barbara SchubertFoto: Steffen Giersch
  • Dr. med. Barbara SchubertFoto: Steffen Giersch
  • Dr. med. Barbara SchubertFoto: Steffen Giersch
  • Dr. med. Barbara SchubertFoto: Steffen Giersch
  • Dr. med. Barbara SchubertFoto: Steffen Giersch
  • Die »Reflexionen zum ärztlich assistierten Suizid« der DGP finden Sie hier: www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/140128_ärzt­suizid_online.pdfFoto: Steffen Giersch

Wenn ein Patient sterben will, sollen Ärzte diesem Wunsch mit Respekt und Offenheit begegnen, heißt es in den »Reflexionen der Deutschen Gesellschaft für Palliativ­medizin (DGP) zum ärztlich assistierten Suizid«. Gleichwohl gehört für die DGP der ärztlich assistierte Suizid nicht zu den Aufgaben der Ärztinnen und Ärzte. Die »Reflexionen« veröffentlichte der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin gemeinsam mit weiteren Experten Anfang dieses Jahres. An der Erarbeitung im Rahmen einer Klausurtagung beteiligt war auch Dr. med. Barbara Schubert. Sie ist Vorstandsmitglied der DGP und Chefärztin der Fachabteilung Onkologie, Geriatrie und Palliativmedizin innerhalb der Klinik für Innere Medizin am Krankenhaus St. Joseph-Stift in Dresden.

Sind Sie schon einmal von einem Patienten um Hilfe beim Sterben gebeten worden?..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.