Trost ist eine Gabe des Herzens

Titelseite: Trost ist eine Gabe des Herzens
Ausgabe 2014/02

Inhalt

Mit der Trauer leben

Von Volker Faust


  • Foto: Steffen Giersch
  • Trauernde werden oft falsch betreut. Man sollte nicht versuchen, ihnen ihre Trauer zu nehmen.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Prof. Dr. Volker Faust (Jahrgang 1941) war bis zum Eintritt in den Ruhestand 2006 Leiter der Abteilung Forschung und Lehre im Zentrum für Psychiatrie Ravensburg-Weissenau sowie der Abteilung Psychiatrie I der Universität Ulm und sowohl in Klinik, Ambulanz, Forschung als auch Lehre tätig. Er hat über seine Arbeitsschwerpunkte Depressionen, Manie, Angststörungen drei Dutzend Bücher verfasst, vom Taschenbuch bis zum tausendseitigen Lehrbuch (Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Klinik, Praxis und Beratung).Foto: privat
  • Foto: Steffen Giersch

Der Tod eines geliebten Menschen, eine zerbrochene Partnerschaft, aber auch der Verlust des Arbeitsplatzes lassen Menschen trauern. Trauer ist schmerzlich, aber nicht sinnlos. Gesunde Trauerprozesse sind für unsere psychische und emotionale Gesundheit unerlässlich. Es gibt kein Rezept gegen den Schmerz der Trauer. Jede Phase der Trauer will jedoch bewusst durchlebt sein.

Trauer ist unzeitgemäß geworden. So etwas will der »moderne«, aktive, dynamische, erfolgreiche Mensch nicht mehr. Doch diese Einstellung kann folgenschwer werden. Niemand bleibt von Schicksalsschlägen verschont. Und wer Trauer als natürliche und damit sinnvolle Reaktion unterdrückt, muss gegebenfalls mit langwierigen seelischen, psychosozialen und sogar körperlichen, meist psychosomatischen Störungen rechnen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.