Käthe Kollwitz und Ernst Barlach kannten sich gut und schätzen sich sehr, auch wenn sie keine persönliche Freundschaft pflegten. Das Unglück dieser Welt und das tief empfundene Mitleid mit den Elenden war für beide der Motor für ihre Arbeit. Sie waren Humanisten und beide verstanden ihr Werk als Anklage gegen gesellschaftliche Missstände...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.