Toleranz in einer Welt der Vielfalt

Titelseite: Toleranz in einer Welt der Vielfalt
Ausgabe 2016/01

Inhalt

Schuld und Sühne

Der Warlord Butt Naked soll im liberianischen Bürgerkrieg mit seinen Kindersoldaten bis zu 20.000 Menschen getötet haben. Er ist dafür nie verurteilt worden. Aus dem Mann, der stets nackt kämpfte, ist in dem Land, das sich nur schwer von der verheerenden Ebola-Epidemie erholt, ein einflussreicher Prediger geworden. Jetzt besucht der geläuterte Kriegsverbrecher Opfer und Angehörige und bittet sie um Vergebung.

Von Philipp Hedemann


  • Philipp Hedemann (* 1979 in Bremen) studierte in Passau und Cardiff Politik, Soziologie und Germanistik. Nach seinem Zeitungsvolontariat lebte er von 2010 bis 2013 in Addis Abeba und berichtete von dort aus Äthiopien und ganz Afrika. Seine Texte und Fotos erscheinen unter anderem in der Welt, der Zeit, der FAS, NZZ und im Cicero. 2013 gewann er für seine Reportagen aus Afrika den BIGSAS-Journalistenpreis.Foto: privat
  • Fotos: Philipp Hegemann
  • Joshua Milton Blahyi mitseinen Kindern (v.l.n.r.)Joshua (13) Janice (11, inSchuluniform), Joshlyn (14)und Adoptivsohn DarlingtonFotos: Philipp Hegemann
  • Fotos: Philipp Hegemann
  • Fotos: Philipp Hegemann

Als Joshua Milton Blahyi elf Jahre alt war, aß er das erste Mal Menschenfleisch. Die Ältesten seines Stammes hatten ihn ausgewählt, ihr oberster Priester zu werden und dem Gott Nya-geh-a-weh zu dienen. Und dieser Gott forderte von seinem obersten Diener bei jedem Neumond ein Menschenopfer. Im Gegenzug dafür würde er Blahyi zu einem unbesiegbaren Kämpfer machen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.