Toleranz in einer Welt der Vielfalt

Titelseite: Toleranz in einer Welt der Vielfalt
Ausgabe 2016/01

Inhalt

Wissen hilft gegen Angst

In der Schule lernt man fürs Leben. Über den Tod aber erfahren Schüler wenig. Projekttage über Sterben, Tod und Trauer bieten den Heranwachsenden die Chance, sich diesen sensiblen Themen ernsthaft, aber ohne Angst zu nähern.

Von  Karin Vogelsberg


  • Karin Vogelsberg (* 1967) studierte Germanistik und Anglistik in Bonn und Stirling (Schottland). Sie lebt als freie Journalistin in Dresden und ist unter anderem für die Jüdische Allgemeine und den Öko-Test-Verlag tätig.Foto: privat
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • »Umgang mit Sterben, Todund Trauer« richtet sich anLehrer und Hospizhelfer, dieeinen Projekttag für Schülerder Jahrgangsstufen 9 bis 13planen. Auskunft erteilenNicole Nolden und Kirsten Fayvom Verein Trauerbegleitungfür Kinder, Jugendliche undjunge Erwachsene (TrauBe).Foto: Steffen Giersch
  • Die Lehrerin Margit HeinrichFoto: Steffen Giersch

Der Familienrat tagt: Die todkranke Mutter zweier Teenager möchte nicht in der Klinik sterben, sondern ihre letzten Tage zu Hause verbringen. Der Vater ist unentschlossen – er muss doch so viel arbeiten und kann sich nicht um seine Frau kümmern. Der heranwachsende Sohn will unbedingt, dass der Wunsch seiner Mutter respektiert wird. Die Tochter aber fährt auf Gegenkurs: »Wenn die Mama nach Hause kommt, ziehe ich zu meinem Freund. Die ganze Arbeit bleibt an mir hängen. Und was ist, wenn es ihr schlecht geht?Wir können ihr doch gar nicht richtig helfen!«..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.