Toleranz in einer Welt der Vielfalt

Titelseite: Toleranz in einer Welt der Vielfalt
Ausgabe 2016/01

Inhalt

Was tun? Toleranz ist nicht beliebig

Ob im Streit um die gleichgeschlechtliche Ehe oder um islamische Kleidervorschriften – stets ertönt die Forderung nach Toleranz. Dabei droht eine neue Unverbindlichkeit, die niemandem hilft. Eine Klarstellung.

Von Rainer Forst


  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: © Sylvie Bouchard – Fotolia.com
  • Foto: © Scott Griessel – Fotolia.com
  • Rainer Forst ist seit 2004 Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Universität Frankfurt/Main und seit 2007 Co-Sprecher des Exzellenz-clusters »Die Herausbildung normativer Ordnungen«. Im Jahr 2012 verlieh ihm die Deutsche Forschungsgemeinschaft den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis als Auszeichnung seiner wissenschaftlichen Arbeit. Der Beitrag ist zuerst erschienen in der Wochenzeitung »Die Zeit«.Foto: Böll-Stiftung

Wir sind nicht die Ersten, die in Gesellschaften leben, welche von tiefgreifenden Unterschieden in Lebensformen und Moralvorstellungen gekennzeichnet sind. Unsere Vorfahren etwa laborierten daran, wie man miteinander leben kann, ohne im Handeln des anderen vorrangig das Wirken des Teufels zu sehen. Wenn heute über Fragen der Abtreibung diskutiert wird, ist die Schärfe solcher Konflikte noch immer zu ahnen, aber auch die gleichgeschlechtliche Ehe und das Adoptionsrecht für Homosexuelle, die Beschneidung aus religiösen Gründen, islamische Kleidervorschriften, die Schmähung von Religionsführern oder die Frage, ob die NPD verboten werden soll, deuten auf Konflikte hin, die uns einer Zeitreise gleich zurückkatapultieren in eine Epoche, in der der Begriff der Toleranz geprägt wurde...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.