Stirbt die Erde?

Titelseite: Stirbt die Erde?
Ausgabe 2020/01

Inhalt

Die Ethik des Klimawandels

Von Dieter Birnbacher


  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Nicola / stock.adobe.com

Als Verursacher der Erderwärmung müssen wir unser eigenes ­Wohlergehen gegen die Gefahr abwägen, dass sich durch unser Tun die Lebensbedingungen unserer Enkel gravierend verschlechtern. Das verlangt nicht nur ökonomischen Sach­verstand, sondern auch gewissenhafte ethische Betrachtungen.

»Klimaethik« – diese Wortschöpfung steht unter dem Anfangsverdacht, wenig mehr als eine ­Anpassung an einen intellektuellen Modetrend zu sein. Sie scheint eher dem Wunsch nach ­plakativer Aktualität zu entspringen als sach­licher Notwendigkeit. Lassen sich die ethischen Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem ­Klimawandel stellen, nicht auch unter dem seit längerem eingeführten Titel »Umweltethik« verhandeln? Immerhin sind die klimatischen Verhältnisse ein Teil – sogar ein wesentlicher Teil – der natürlichen Umwelt. Gibt es Besonderheiten der ethischen Fragen um das Klima, die es rechtfertigen, von einer »Klimaethik« zu sprechen? Oder anders gefragt: Wenn »Klimaethik«, warum nicht dann auch »Wasser-« oder »Luftethik«?..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.