Stirbt die Erde?

Titelseite: Stirbt die Erde?
Ausgabe 2020/01

Inhalt

Fürchtet euch nicht!

Von Anita Engels


  • Foto: william bossen / unsplash
  • Foto: sveta / stock.adobe.com
  • Foto: VectorMine / stock.adobe.com

Vielen Menschen machen die immer neuen ­Hinweise auf die Folgen der ­Erwärmung Angst. Sie fühlen sich dem Problem hilflos ausgeliefert.

Die Debatte um das Ausmaß des menschen­gemachten Klimawandels ist nicht neu. Seit Ende der 1980er-Jahre wird das Problem inter­national verhandelt, und die Klimaforschung hatte schon Jahre zuvor vor drohender Erderwärmung und steigendem Meeresspiegel gewarnt. In letzter Zeit aber ist das Interesse an diesem Thema nochmals gestiegen. Die eigenen Erfahrungen der Hitzesommer haben die Menschen ebenso aufgerüttelt wie jüngste Studien, so zum beschleunigten Rückgang des Meereises in der Arktis. Viele Menschen haben inzwischen einen Eindruck davon bekommen, was der Klimawandel konkret bedeuten könnte. Durch die Fridays-for-Future-Bewegung ist in vielen Ländern politischer Druck auf die Regierungen entstanden, Klimaschutz ernsthaft anzugehen. Doch welche gesellschaftlichen Voraussetzungen müssten eigentlich erfüllt sein, damit wir uns dieser Aufgabe wirklich widmen können?..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.