Der Ausbruch des Tambora 1815 sorgte für eine neue Epoche der Kunstgeschichte
Es war der 28. Juni 1816, da vermerkte Johann Wolfgang von Goethe in seinem Tagebuch den ersten schönen Tag des ganzen Jahres. Zwei Wochen am Stück soll es zuvor durchgeregnet haben, und noch Anfang Juni, so heißt es, sei in manchen Gegenden Deutschlands Schnee gefallen. Der kälteste Sommer seit 1601 sorgt in ganz Europa für Missernten und Hungersnöte. Und er sorgt für noch etwas: eine neue Epoche der Kunstgeschichte...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.