Fridays for Future gibt es erst seit August 2018. Einer Studie zufolge ist die daraus entstandene Bewegung ungewöhnlich jung und weiblich.
Was diese Aktion für Folgen haben würde, konnte niemand ahnen – am wenigsten wohl Greta Thunberg selbst. Am 20. August 2018 setzte sich die damals 15-jährige Schülerin erstmals vor den Reichstag in Stockholm. Allein, mit einem Schild, auf dem »Skolstrejk för klimatet« stand, »Schulstreik für das Klima«...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.