Empathie

Wer verstehen will, muss mitfühlen.

Titelseite: Empathie
Ausgabe 2016/02

Inhalt

Böse Empathen

Von Markus Liske


  • Markus Liske (*1967) lebt als Schriftsteller und »Bühnenschandmaul« in Berlin, wenn er sich ge­rade nicht auf Lesetournee mit der Band »Der Singende Tresen« befindet. Seine gesammelten Satiren füllen bislang drei Bücher: »Deutschland – ein Hundetraum«, »Freier Fall für freie Bürger« und »Weltmeister wie wir«
(Edition AV). Zuletzt war er Mitherausgeber der Nach­wende-Anthologie »Kaltland. Eine Sammlung« (Rotbuch).Foto: privat

Eine alte deutsche Weisheit besagt: »Höflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr.« Das ist natürlich nicht in jedem Zusammenhang richtig. Etwa gegenüber Geschäftskunden kann Höflichkeit durchaus sinnvoll sein. Ganz ähnlich verhält es sich mit der Empathie. Wenn man diesen Begriff schlicht mit »Mitgefühl« übersetzt, dann könnte ein Verzicht darauf durchaus das Leben erleichtern. Denn ob man der alten Dame hinter sich die Haustür aus bloßer Höflichkeit aufhält oder deswegen, weil man der armen Frau den Schmerz ersparen möchte, wenn unvermutet Holz auf Nasenbein trifft, das ist letztlich egal. In beiden Fällen hat die alte Dame einen Vorteil vom Türaufhalten, der Türaufhalter aber einen Nachteil: Er verliert Zeit, und Zeit ist bekanntlich Geld...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.