Empathie

Wer verstehen will, muss mitfühlen.

Titelseite: Empathie
Ausgabe 2016/02

Inhalt

Wie Empathie entsteht

Von Karl Gebauer


  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Dr. phil. Karl Gebauer (*1939), hat evangelische Theologie und Pädagogik studiert. Er war 25 Jahre lang Rektor der Leineberg-Grundschule in Göttingen und hat sich in Forschungsprojekten und Richtlinienkommissionen engagiert. Er veranstaltet und leitet die jährlichen Göttinger Kongresse über Erziehung und Bildung: www.goe-keb.de  Karl Gebauer hat 17 Bücher veröffentlicht, die in mehreren Sprachen übersetzt wurden. Sein letztes trägt den Titel: »Gefühle erkennen – sich in andere einfühlen. Kindheitsmuster Empathie«.Foto: Wolfgang Schmidt

Eine humane Gesellschaft beruht auf der menschlichen Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden, Rücksicht zu nehmen und mit anderen zu kooperieren.

»Schmeckt es dir?«, »Möchtest du mehr davon?«, »Ich sehe, es schmeckt dir, hier kommt der nächste Löffel.« Da füttert jemand ein Baby. Das sind die Assoziationen, die wir bei diesen Sätzen haben. Vielleicht ist es die Mutter, vielleicht der Vater, vielleicht auch eine Erzieherin. Wenn alles gut geht, ist das Baby nach einer Weile satt und zufrieden. Bis dahin passiert aber noch vielmehr als das, was die kargen Sätze aussagen. Blicke und Gesten kommen hinzu, sie bilden die nicht unwichtige Rahmenhandlung, schmücken das Geschehen des Fütterns und Essens aus...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.