Schon bei der Berufswahl sollte man sich klar machen, über wieviel Empathie man verfügt.
Mit der Fantasie-Empathie wird die Fähigkeit bezeichnet, sich in fiktive Situationen einfühlen zu können. Wie stark können Sie mit den handelnden Personen in einem Buch oder Film mitfühlen? Passiert es Ihnen, dass Sie schweißgebadet aus einem Traum aufwachen und Angst haben, wieder einzuschlafen? Eine übermäßig ausgeprägte Fantasie-Empathie ist für kreative Berufe unerläßlich. Künstler, Kreativdirektoren aber auch Architekten sollten über Fantasie und Visionen verfügen. Bei allen Berufen, die auf Ordnung und Genauigkeit beruhen, wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, ist eine ausgeprägte Fantasie-Empathie eher hinderlich...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.