Empathie

Wer verstehen will, muss mitfühlen.

Titelseite: Empathie
Ausgabe 2016/02

Inhalt

Die vier Aspekte der Empathie

Von Günter Seipp


  • Günter Seipp (*1955) hat sich nach seiner Studienzeit (Verwaltungswissenschaften und Psychologie) in Hamburg und Heidelberg über dreißig Jahre hinweg einen Namen mit bisher mehr als 1 500 Seminaren zu den Themen Rhetorik, Konflikt- und Krisenmanagement gemacht. Er versucht, den Führungskräften zu vermitteln, sich aktiv den Problemen im Betriebsalltag zu stellen. Vor allem sollen sie die Fähigkeit entwickeln, Mitarbeitern mögliche Ängste zu nehmen – und somit für ein besseres Betriebsklima zu sorgen. www.gswseminare.deFoto: privat

Schon bei der Berufswahl sollte man sich klar machen, über wieviel Empathie man verfügt.

Mit der Fantasie-Empathie wird die Fähigkeit bezeichnet, sich in fiktive Situationen einfühlen zu können. Wie stark können Sie mit den handelnden Personen in einem Buch oder Film mitfühlen? Passiert es Ihnen, dass Sie schweiß­gebadet aus einem Traum aufwachen und Angst haben, wieder einzuschlafen? Eine übermäßig ausgeprägte Fantasie-Empathie ist für kreative Berufe unerläßlich. Künstler, Kreativdirektoren aber auch Architekten sollten über Fantasie und Visionen verfügen. Bei allen Berufen, die auf Ordnung und Genauigkeit beruhen, wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, ist eine ausgeprägte Fantasie-Empathie eher hinderlich...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.