Psychopathen gelten als furchtlos, impulsiv, gefühlskalt und manipulativ und waren oft schon in ihrer Kindheit wenig empfänglich für Bestrafung durch Eltern oder Lehrer.
Der kannibalistische Psychiater Hannibal Lecter aus dem Blockbuster »Das Schweigen der Lämmer« ist wohl der berühmteste Psychopath der Filmgeschichte. Doch das Bild, das durch diese Hollywood-Figur von Psychopathen geformt wurde, ist bestenfalls unvollständig: Nicht alle sind brutale Mörder oder Kinderschänder und sie sind auch nicht verrückt. Was ihnen fehlt, ist Empathie. Weil sie selbst Gefühle wie Liebe oder Angst vermindert wahrnehmen, ist ihre Fähigkeit, Mitgefühl, Schuldbewusstsein oder Reue zu empfinden, eingeschränkt. So können sie ihre Ziele skrupellos verfolgen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.