Empathie

Wer verstehen will, muss mitfühlen.

Titelseite: Empathie
Ausgabe 2016/02

Inhalt

Die gute Seite des Menschen

Stimmt es also doch? Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, wie Thomas Hobbes 1651 im Leviathan schrieb, ständig im Krieg aller gegen alle? Genügend Beispiele gäbe es ja.

Von Werner Bartens


  • Foto: Elnur Amikishiyev – Fotolia
  • Foto: jo – Fotolia
  • Foto: Vladimir Liverts – Fotolia
  • Foto: motorradcbr – Fotolia
  • Dr. med. Werner Bartens (*1966) hat Medizin, Geschichte und Germanistik studiert. Der Leitende Redakteur im Wissenschaftsressort der »Süddeutschen Zeitung« wurde u. a. als »Wissenschaftsjournalist des Jahres« ausgezeichnet. Er hat als Arzt und in der Forschung gearbeitet und ist Autor einer Reihe von Bestsellern, die bisher in 14 Sprachen übersetzt wurden. Sein neuestes Buch »Empathie – die Macht des Mitgefühls. Weshalb einfühlsame Menschen gesund und glücklich sind« ist im vorigen Jahr erschienen.Foto: privat

Gerne wird unterstellt, der Mensch sei von Natur aus egoistisch, rücksichtslos und böse. Doch diese Behauptung lässt sich zum Glück leicht entkräften. Über Mitgefühl und Nächstenliebe.

Jetzt geht wieder das Gebot aus, dass alle Welt den Bedürftigen helfen solle. Millionen sind auf der Flucht, haben weder genug zu essen noch eine passable Unterkunft. Doch wer folgt tatsächlich dem Aufruf, Flüchtlinge bei sich aufzunehmen und ihnen eine Bleibe anzubieten?..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.