Nach der Explosion in Tschernobyl untersuchte der Wissenschaftler Yuriy Tsoglin als erster den Reaktorkern. Heute lebt er in Dresden – und hält an der Atomenergie fest.
Vier Minuten steckt Yuriy Tsoglin den Kopf in die unsichtbare Hölle. Drei Etagen über ihm glüht der Kern mit über eintausend Grad. Er glüht seit Tagen, seit dem 26. April 1986, als die Decke über Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl wie ein Vulkan explodierte. Vier Minuten. Macht eine Strahlung von 2,5 Röntgen. Die Norm waren zehn – pro Jahr. ..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.