In Dichtung und Kunst ist es eines der beliebtesten Themen: »Das Mädchen und der Tod«. Dargestellt wird die Schönheit, Erotik und die Blüte des Lebens, die aber sehr schnell ein Ende finden kann. Um ein solches Motiv umzusetzen, bietet sich Holz geradezu an. Nichts ist der Erde näher als Holz, dessen Wurzeln sich metamorphisch und in Wirklichkeit in den Boden eingraben. Holz ist Leben. Es ist das eigenwilligste, aber auch eines der wärmsten Materialien. Um es zu bearbeiten, braucht man viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Zu den letzten, die noch in reiner Handarbeit außergewöhnliche Unikate herstellen, gehört Tobias Haseidl aus Oberammergau. Mit seinen Arbeiten verbindet er auf individuelle Weise traditionell geprägtes Handwerk mit zeitgenössischer Bildhauerkunst...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.