Berufsfeld Tod

Titelseite: Berufsfeld Tod
Ausgabe 2016/03

Inhalt

Wenn der Tod zur Geschäftsidee wird

Von Vanessa Köneke


  • Foto: © 123dartist – Fotolia.com
  • Foto: Steffen Giersch
  • Die Trauerrednerin Helene Düperthal gestaltet Abschiedsfeiern.Foto: privat
  • Foto: Algordanza

Ein Bestatter für den digitalen Nachlass, Videobotschaften für Hinterbliebene und ein Diamant aus dem leblosen Körper – mancher Gründer fängt dort an, wo für andere alles aufhört.

Statistisch gesehen stirbt in Deutschland alle 35 Sekunden ein Mensch. Knapp 900 000 Todesfälle im Jahr bedeuten nicht nur viel Trauer und Verzweiflung, sondern auch einen immensen Wirtschaftszweig. Alleine für eine Bestattung geben die Deutschen nach einer Studie der Universität Bochum durchschnittlich 3.838 Euro aus. Mit einem Reihengrab ist es heute oft nicht mehr getan. Die Marktforschungsagentur bbw Marketing beziffert den Bestattungsmarkt auf 5,2 Milliarden Euro und den Hinterbliebenenmarkt auf 4,9 Milliarden Euro. Es gibt einen Trend zu kleineren, intimeren Trauerfeiern. Dabei wird zunehmend Wert darauf gelegt, dass die Bestattung zum Leben und der Persönlichkeit des Verstorbenen passt. Das gilt besonders beim Kauf von Särgen und Grabmälern, aber auch für die Wahl des Bestattungsinstituts. In den letzten zwanzig Jahren ist der Anteil von Menschen, die sich nicht mit christlichen Werten und Normen identifizieren können, in Deutschland deutlich gestiegen. Dadurch verlieren auch die traditionellen christlichen Bestattungs- und Gedenk­formen an Bedeutung. Diesen Trend entdecken immer mehr Unternehmensgründer...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.