Berufsfeld Tod

Titelseite: Berufsfeld Tod
Ausgabe 2016/03

Inhalt

Und Tote reden doch


  • Vier von insgesamt elf Mumien in der Gruft einer Kirche im südostbrandenburgischen Ort Illmersdorf. Links die Überreste von Kaspar Ernst von Normann, 
dem Erbauer der Kirche, der 1748 starb.Foto: Steffen Giersch
  • Über tausend mumifizierte Leichname sollen in ostdeutschen Grüften liegen. Wir sind in zwei Grabanlagen den Geschichten dieser Toten nachgegangen.Foto: Steffen Giersch

Es war zu der Zeit, als Gunther von Hagens mit seinen »Körperwelten« für große Aufregung sorgte. »Dr. Tod«, wie er 2004 in einem »Spiegel«-Artikel genannt wurde, nimmt für sich in Anspruch, die Plastination toter Körper erfunden zu haben. Bei diesem Verfahren wird die Zellflüssigkeit eines Körpers, Körperteils oder Organs durch Kunststoff ersetzt. Was zunächst nur dafür sorgte, dass Mediziner dreidimensional echte Körper studieren können, machte er zu einem Massenereignis, einer Art Kirmes. Mit der Ausstellung plastinierter menschlicher Körper reiste er um die Welt. 33 Millionen Besucher wurden gezählt. Es gibt Menschen, die sagen, Gunther von Hagens sei der größte deutsche Künstler der Gegenwart. Es gibt aber auch die, die sagen, er sei ein Irrer. Einer, der Leichen schändet, ihnen die Würde nimmt...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.