Es war zu der Zeit, als Gunther von Hagens mit seinen »Körperwelten« für große Aufregung sorgte. »Dr. Tod«, wie er 2004 in einem »Spiegel«-Artikel genannt wurde, nimmt für sich in Anspruch, die Plastination toter Körper erfunden zu haben. Bei diesem Verfahren wird die Zellflüssigkeit eines Körpers, Körperteils oder Organs durch Kunststoff ersetzt. Was zunächst nur dafür sorgte, dass Mediziner dreidimensional echte Körper studieren können, machte er zu einem Massenereignis, einer Art Kirmes. Mit der Ausstellung plastinierter menschlicher Körper reiste er um die Welt. 33 Millionen Besucher wurden gezählt. Es gibt Menschen, die sagen, Gunther von Hagens sei der größte deutsche Künstler der Gegenwart. Es gibt aber auch die, die sagen, er sei ein Irrer. Einer, der Leichen schändet, ihnen die Würde nimmt...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.