Hilfe für die Seele

Unkonventionelle Therapien

Titelseite: Hilfe für die Seele
Ausgabe 2016/04

Inhalt

Dornröschen, Meister Hora, Gevatter Tod & Co.

Von Alexandra Eyrich


  • Foto: Steffen Giersch

Märchentherapie ist eine wirksame Methode für Kinder und gleichermaßen auch für Erwachsene, den Weg ins Innere des Menschen zu finden. Wie Märchenpädagogik im Alltag von Intensiv- und Hospizpflege bei Kindern und Jugendlichen wirkt.

Kinder und Jugendliche, die einer dauerhaften Intensivpflege bedürfen, befinden sich in einem Hospiz. Dies ist häufig für die ganze Familie eine große Belastung und Herausforderung. Da kann der Einsatz der Märchenpädagogik helfen. Auch der Märchenheld ist ein Wanderer zwischen den Welten, er kennt Diesseits und Jenseits und baut Brücken für die menschliche Seele. So können seit 2014 in der Kinderarche St. Christophorus im oberfränkischen Hirschaid bei Bamberg betreute Kinder in diese Fantasiewelten eintauchen. Diese Kinder haben ein Handicap nicht nur auf einem Gebiet wie etwa der geistigen Entwicklung, sondern mehrere Beeinträchtigungen. Infolge der Vielzahl von sämtlichen menschlichen Gefühlen, Konflikten und Erlebnissen, die in den Überlie­ferungen verarbeitet sind, kann das Märchen als Mutmacher für die Kinder mit Schwerst- und Mehrfachbehinderungen fungieren. Ähnlich einer therapeutischen Maßnahme kommt die ausgebildete Erzählerin an das Kinderbett und erzählt eine ausgewählte Geschichte, unter Umständen auch für die gerade anwesenden Besucher. Für Kinder mit Migrationshintergrund wird überdies der Einsatz von Erzählungen und Liedern aus anderen Kulturkreisen berücksichtigt...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.