Engel sollen am Bau der Felsenkirchen in Äthiopien beteiligt gewesen sein, weil keiner sich vorstellen konnte, dass Menschen Derartiges zu schaffen fähig sind.
Alles begann mit einem Foto, das Herr P. etwa zwanzig Jahre zuvor in einem Magazin gesehen hatte. In welchem es war, wusste er nicht mehr. Es bildete die Georgskirche in Lalibela ab, ihre Gestalt ein griechisches Kreuz. Ein faszinierendes Bild. Ockerfarbiges Gestein, im Hintergrund eine Landschaft mit einem Höhenzug unter blassblauem Himmel. Und ihn packte eine große Lust, nach Lalibela in Äthiopien zu reisen, einem Ort, dem ein König seinen Namen gab. Es hat gedauert, ehe er sich diesen Wunsch erfüllten konnte. Jetzt aber war er in Lalibela, jetzt stand er in der Welterlöserkirche Bete Medhane Alem, jetzt war er am Ziel seines Wunsches, jetzt war er bereit zu schauen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.