Muss man irre sein, um kreativ zu sein? Schon seit der Antike gibt es diesen Mythos, dass Genie und Wahnsinn dicht beieinander liegen. Auch in der heutigen öffentlichen Wahrnehmung hält sich das Klischee vom genialischen, aber verrückten Wissenschaftler oder vom Schriftsteller, der zwischen Schwermut und wahnwitzigem Arbeitseifer schwankt...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.