Würdig leben und sterben – wie geht das?

Titelseite: Würdig leben und sterben – wie geht das?
Ausgabe 2013/02

Inhalt

»Meine Mutter wurde mir regelrecht aus den Händen gerissen«

Wie man mit alternativen Bestattungsformen den letzten Abschied selbst gestalten kann

Von Magdalena Köster


  • Friedwald Pansewitz auf der Insel RügenFoto: Archiv Ö Grafik
  • Magdalena Köster, Absolventin der Deutschen Journalistenschule in München, ist als freie Journalistin für Zeitschriften, Zeitungen und Hörfunk tätig. Sie hat mehrere Bücher verfasst oder herausgegeben. Im Herbst 2012 erschien im Ch. Links Verlag die 2. Auflage ihres Buches »Den letzten Abschied selbst gestalten – Alternative Bestattungsformen«.Foto: Privat
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Archiv Ö Grafik

Was machen Hinterbliebene, die sich im Dickicht der Mythen und Regelungen der Sterbebranche nicht auskennen? Gegen unsinnige Bestimmungen und verstaubte Traditionen hilft nur Aufklärung, ist unsere Autorin überzeugt – und zeigt Wege auf, wie man dank alternativer Bestattungsformen den letzten Abschied selbst gestalten kann.

Wir gerieten an einen Bestatter alter Schule. »Die Kremierung Ihrer Tante kann frühestens nächste Woche erfolgen«, sagte er. Wir wollten die Abschiedsfeier aber gern auf Samstag legen, um allen Verwandten die Möglichkeit zu geben, dabei zu sein. Also baten wir ihn darum, zu einem der privaten Krematorien zu fahren, bei denen die Wartezeit nur drei Tage betrage. »Das darf ich nicht, ich bin diesem Krematorium zugeteilt«, behauptete der Bestatter. Da das aber mehr mit der vereinbarten Provision als der Wirklichkeit zu tun hatte, entgegneten wir: »Sie können über­all hinfahren, zum Beispiel nach X.« »Das geht leider nicht«, behauptete er erneut. »Bitte klären Sie das, sonst übernehmen wir das selbst«, beendeten wir den absurden Dialog...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.