Würdig leben und sterben – wie geht das?

Titelseite: Würdig leben und sterben – wie geht das?
Ausgabe 2013/02

Inhalt

Was darf William kosten?

Wie der 39-jährige William Geier um ein selbstbestimmtes Leben kämpft

Von Benedikt Fischer


  • Screenshots aus dem Film »Was darf William kosten? Der Kampf eines Rollstuhlfahrers« Mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Rundfunks. Foto: © Hessischer Rundfunk
  • Screenshots aus dem Film »Was darf William kosten? Der Kampf eines Rollstuhlfahrers« Mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Rundfunks. Foto: © Hessischer Rundfunk
  • Screenshots aus dem Film »Was darf William kosten? Der Kampf eines Rollstuhlfahrers« Mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Rundfunks. Foto: © Hessischer Rundfunk
  • Screenshots aus dem Film »Was darf William kosten? Der Kampf eines Rollstuhlfahrers« Mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Rundfunks. Foto: © Hessischer Rundfunk
  • Screenshots aus dem Film »Was darf William kosten? Der Kampf eines Rollstuhlfahrers« Mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Rundfunks. Foto: © Hessischer Rundfunk
  • Screenshots aus dem Film »Was darf William kosten? Der Kampf eines Rollstuhlfahrers« Mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Rundfunks. Foto: © Hessischer Rundfunk
  • Screenshots aus dem Film »Was darf William kosten? Der Kampf eines Rollstuhlfahrers« Mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Rundfunks. Foto: © Hessischer Rundfunk
  • Screenshots aus dem Film »Was darf William kosten? Der Kampf eines Rollstuhlfahrers« Mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Rundfunks. Foto: © Hessischer Rundfunk
  • Screenshots aus dem Film »Was darf William kosten? Der Kampf eines Rollstuhlfahrers« Mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Rundfunks. Foto: © Hessischer Rundfunk
  • Screenshots aus dem Film »Was darf William kosten? Der Kampf eines Rollstuhlfahrers« Mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Rundfunks. Foto: © Hessischer Rundfunk
  • Screenshots aus dem Film »Was darf William kosten? Der Kampf eines Rollstuhlfahrers« Mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Rundfunks. Foto: © Hessischer Rundfunk
  • Auch wenn der Weg noch so mühselig und beschwerlich ist – der 39-jährige William Geier gibt in seinem Kampf um ein selbstbestimmtes Leben nicht auf. Foto: © Hessischer Rundfunk
  • Benedikt FischerFoto: Ralf Klinger

In Deutschland leben rund 8,7 Millionen Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung. Die meisten von ihnen, rund sieben Millionen, sind schwerbehindert. Laut Artikel 3 des Grundgesetzes (Absatz 3, Satz 2) dürfen sie wegen ihrer Behinderung nicht benachteiligt werden. Doch wie sieht es in der Realität aus? Ist ihnen in Zeiten der knappen Kassen überhaupt ein selbstbestimmtes Leben möglich? Was ist Luxus, was ist Menschenrecht? Der 39-jährige William Geier fragt sich das seit vielen Jahren – und kämpft um ein besseres Leben und ein bisschen mehr Menschenwürde.

»Der Kerl nervt«, denke ich und atme tief ein. Leise, damit der »Kerl« am anderen Ende der Leitung nichts merkt. Klar, tut er mir leid, weil er endlich raus möchte aus dem Heim, »selbstbestimmt« leben will, aber nicht darf, weil das mit rund 10.000 Euro im Monat etwa doppelt so teuer wäre wie die Heimunterbringung. So teuer deshalb, weil er rund um die Uhr betreut werden müsste, also mehr als 700 Stunden pro Monat...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.