In Deutschland leben rund 8,7 Millionen Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung. Die meisten von ihnen, rund sieben Millionen, sind schwerbehindert. Laut Artikel 3 des Grundgesetzes (Absatz 3, Satz 2) dürfen sie wegen ihrer Behinderung nicht benachteiligt werden. Doch wie sieht es in der Realität aus? Ist ihnen in Zeiten der knappen Kassen überhaupt ein selbstbestimmtes Leben möglich? Was ist Luxus, was ist Menschenrecht? Der 39-jährige William Geier fragt sich das seit vielen Jahren – und kämpft um ein besseres Leben und ein bisschen mehr Menschenwürde.
»Der Kerl nervt«, denke ich und atme tief ein. Leise, damit der »Kerl« am anderen Ende der Leitung nichts merkt. Klar, tut er mir leid, weil er endlich raus möchte aus dem Heim, »selbstbestimmt« leben will, aber nicht darf, weil das mit rund 10.000 Euro im Monat etwa doppelt so teuer wäre wie die Heimunterbringung. So teuer deshalb, weil er rund um die Uhr betreut werden müsste, also mehr als 700 Stunden pro Monat...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.