Würdig leben und sterben – wie geht das?

Titelseite: Würdig leben und sterben – wie geht das?
Ausgabe 2013/02

Inhalt

Zeit der Trauer

Was kann ich tun, wenn lange verdrängte Gefühle und Ängste an die Oberfläche kommen?


  • Elvira SandkühlerFoto: Privat

Ich war zwölf Jahre alt, als innerhalb einer Woche mein Vater und mein Großvater starben. Mein ganzes Leben hatte ich gedacht, dass ich gut darüber hinweg gekommen bin. Jetzt, fast 40 Jahre später, verspüre ich plötz­lich einen Schmerz und eine Angst, wie ich sie nie gekannt habe.

Sie haben mit zwölf Jahren in kurzer Zeit einen schweren Mehrfachverlust von bedeuten­den Bindungspersonen erlebt. Das ist eine einschneidende Erfahrung für jedes Kind. Nach über 40 Jahren so starke Gefühle des Schmerzes und der Angst zu empfinden, kann auf mehrere Faktoren hinweisen. Vielleicht gibt es etwas in Ihrer aktuellen Lebenssituation, das Sie an früher erinnert. Auch Ihr eigenes Älterwerden kann Erinnerungen auslösen. Weiterhin lässt die Intensität Ihrer Empfindungen vermuten, dass Sie in Ihrer Kindheit Gefühle der Trauer verdrängen muss­ten. Kinder werden in Ihren Trauerreaktionen häufig nicht wahrgenommen und übernehmen schnell Verantwortung, wenn andere Bezugspersonen wie zum Beispiel die Mutter hilfsbedürftig erscheinen. Die eigene Trauer kommt dabei nicht genügend zum Ausdruck. Kinder sind auf verbleibende Bindungspersonen angewiesen, und deren Umgang mit der Trauer hat einen starken Einfluss...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.