Selbstbestimmt sterben – wollen wir das nicht alle? Was meinen wir aber damit? Die einen sprechen damit eine Selbstverständlichkeit aus, dass auch am Lebensende jede medizinische Maßnahme der Zustimmung des Patienten bedarf. Andere wiederum verbinden damit die Forderung nach gesetzlicher Regelung von Sterbehilfe. Was also heißt selbstbestimmt sterben?
Autonomie – der Begriff kommt ursprünglich aus dem antiken Griechenland und bedeutet das Recht einer Stadt, sich selbst Gesetze zu geben (auto-nomos). Er bedeutet also keinesfalls – wie es heute oft verstanden wird –, dass wir alles das bekommen, was wir uns vorstellen. Im Gesundheitswesen ist der Patient autonom in dem Sinne, dass er medizinisch indizierte Maßnahmen ablehnen kann. Wir sind als Patienten also im Sinne eines Abwehrrechtes autonom. Wir dürfen aber keine sinnlosen medizinischen Maßnahmen einfordern...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.