Seit über vierzig Jahren sammelt der Tiroler Kunstschmied Hans Guggenberger alte Grabkreuze mit skurrilen und makaberen Inschriften. Auf dem »Lustigen Friedhof« neben seinem Haus hat er siebzig von ihnen ausgestellt. Ein sepulkrales Kuriositätenkabinett?
Darf man zum Lachen auf den Friedhof gehen, auch wenn es ein Museumsfriedhof ohne Tote ist? Lustig, das meint fröhlich, vergnügt, fidel. Von einem Friedhof in Verbindung mit »lustig« zu sprechen, erscheint daher unpassend oder gar pietätlos zu sein. Und doch pilgern jedes Jahr gut zweihunderttausend Menschen nach Kramsach auf halbem Weg zwischen Kufstein und Innsbruck, um zwischen Kreuzen zu lachen oder zumindest zu schmunzeln...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.