Friedhöfe spiegeln unser Leben.

Titelseite: Friedhöfe spiegeln unser Leben.
Ausgabe 2014/04

Inhalt

»Ich habe noch nie erlebt, dass ein Kind sich den Tod wünscht«


  • Foto: © wahahaz | Fotolia.com
  • Andreas Müller (* 1974) leitet seit 13 Jahren das »Brückenprojekt «, das spezialisierte ambulante Palliativteam des Universitätsklinikums Dresden, das die häusliche Versorgung junger, schwerkranker Patienten ermöglicht. Zielgruppe sind tumor- und leukämiekranke Kinder und Jugendliche mit geringen Heilungschancen. Die 17 Mitarbeiter haben bisher weit über 700 Kinder betreut. Müller absolvierte eine Ausbildung zum Kinderkrankenpfleger und besitzt einen Master in Palliative care.Foto: Steffen Giersch
  • Katlen Trautmann (* 1965) arbeitet in Dresden als freie Autorin und Journalistin für Bildung und Wissenschaft. Seit vielen Jahren schreibt sie über Themen aus Medizin, Psychologie, Kultur und der Hochschullandschaft in Deutschland.Foto: privat

In Belgien ist seit dem Frühjahr unter strengen Voraussetzungen die aktive Tötung für Kinder erlaubt. Der Dresdner Kinderkrankenpfleger Andreas Müller erläutert, was die Palliativmedizin für unheilbar kranke Kinder tun kann – und was dies für seinen Arbeitsalltag bedeutet.

Was haben Sie empfunden, als Sie gehört haben, dass Anfang des Jahres in Belgien als weltweit erstem Land die aktive Sterbehilfe für todkranke Kinder und Jugendliche erlaubt worden ist?..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.