Pflege ist Leben.

Titelseite: Pflege ist Leben.
Ausgabe 2015/01

Inhalt

Angehörigenrechte im Heim


  • Dr. Ehsan Kangarani, LL.M. ist Richter und zudem als Dozent an der Georg-August-Universität Göttingen/Lehrstuhl Professor Dr. Gunnar Duttge tätig.Foto: privat

Was kann man tun, wenn es in Pflegeeinrichtungen zu Konflikten kommt?

Die eigenen Eltern oder die älteren Geschwister sind zumeist diejenigen, zu denen man aufschaut und von denen man in den unterschiedlichsten Lebenslagen tatkräftige Unterstützung erfährt. Aus dieser gewohnten Lebensroutine reißt es jedoch jäh heraus, wenn der lebenserfahrene Ratgeber selbst eines Tages auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Die »Kinder«, die selbst mittlerweile eigene Familien gegründet haben, stehen trotz eigener hoher Belastung plötzlich vor der großen Aufgabe, ihren Eltern in deren letztem Lebensabschnitt zur Seite zu stehen und je nach Bedarf eine professionelle Pflege durch Dritte zu organisieren. Die meisten der betagten Menschen wollen in ihrem privaten Umfeld bleiben, unterstützt durch die eigenen Angehörigen oder auch durch ambulante Dienstleistungen Dritter. Etwa 750.000 (das sind ein Drittel aller Pflegebedürftigen) verteilen sich aber auf die rund 12.000 staatlichen, kirchlichen und privaten Pflegeeinrichtungen in Deutschland und werden mangels Realisierbarkeit einer häuslichen Pflege vollstationär betreut...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.