Pflege ist Leben.

Titelseite: Pflege ist Leben.
Ausgabe 2015/01

Inhalt

Pflegende Angehörige brauchen mehr professionelle Hilfe

Von ANNE LÜTZENKIRCHEN


  • Foto: Steffen Giersch
  • Prof. Dr. habil. Anne Lützenkirchen (* 1962), Diplom-Gesundheitswissenschaftlerin und Psychotherapeutin, seit 2003 Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda. Arbeitsschwerpunkte: Gerontologie, Gesundheit und Werkpädagogik im Rahmen Sozialer Arbeit. Diverse Veröffentlichungen, vor allem in den genannten Bereichen, etwa 2010 zum Thema Sucht im Alter, 2011 zu Kunst in der Sozialen Arbeit, 2012 zu Lebensqualität im Alter und 2013 zu Natur und Gärten im Kontext Sozialer Arbeit.Foto: privat
  • Foto: Steffen Giersch

Einen Angehörigen zu Hause zu pflegen, ist eine große Herausforderung und ein Spagat zwischen dem Wunsch, helfen zu wollen, und der Sorge um den eigenen Lebensalltag.

In Deutschland sind etwa 2,5 Millionen Menschen pflegebedürftig. Rund 1,75 Millionen werden zu Hause versorgt, davon fast 1,2 Millionen allein von ihren Angehörigen. Pflegende Angehörige übernehmen demnach umfangreich Verantwortung in der sozialen Infrastruktur und tragen maßgeblich zur sozialen Sicherung bei. Wegen des demografischen Wandels und des steigenden Anteils hochbetagter und demenzkranker Menschen an der Gesamtbevölkerung wird die Bedeutung häuslicher Pflege qualitativ und quantitativ noch zunehmen. Die Pflegeaufgabe ist mit erheblichen, multidimen­sionalen Belastungen für die Angehörigen verbunden...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.