Liebe Leserinnen, liebe Leser! Jeden Tag setzen sich Ehrenamtliche, Angehörige, Pflegekräfte und Ärzte für die Betreuung von Pflegebedürftigen ein. In Deutschland wird schon in den nächsten zwanzig Jahren die Anzahl der zu betreuenden Menschen rasant steigen, denn die hohe Lebenserwartung und der Rückgang der Geburtenrate lassen unsere Bevölkerung altern und schrumpfen. Eine gute medizinische und pflegerische Versorgung sind daher zentrale Themen, denen wir uns stellen müssen. Laut Angaben des Familienministeriums sind in Deutschland aktuell 2,6 Millionen Menschen pflegebedürftig, von denen etwa siebzig Prozent ambulant betreut werden. Zwei Drittel dieser Patienten werden von ihren Familien, vom Freundes- oder Bekanntenkreis im häuslichen Bereich ganz oder teilweise betreut. Um bessere Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, verabschiedete zum Jahresanfang die Regierung ein erstes von zwei Pflegestärkungsgesetzen. Damit sollen die Leistungen für die Pflegebedürftigen und deren Angehörige ausgeweitet und die Zahl der zusätzlichen Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen erhöht werden, außerdem soll ein Pflegevorsorgefonds eingerichtet werden...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.