Pflege ist Leben.

Titelseite: Pflege ist Leben.
Ausgabe 2015/01

Inhalt

Im Zentrum steht eine würdige Pflege


  • Foto: Steffen Giersch

Liebe Leserinnen, liebe Leser!  Jeden Tag setzen sich Ehrenamtliche, Angehörige, Pflegekräfte und Ärzte für die Betreuung von Pflegebedürftigen ein. In Deutschland wird schon in den nächsten zwanzig Jahren die Anzahl der zu betreuenden Menschen rasant steigen, denn die hohe Lebenserwartung und der Rückgang der Geburtenrate lassen unsere Bevölkerung altern und schrumpfen. Eine gute medizinische und pflegerische Versorgung sind daher zentrale Themen, denen wir uns stellen müssen. Laut Angaben des Familienministeriums sind in Deutschland aktuell 2,6 Millionen Menschen pflegebedürftig, von denen etwa siebzig Prozent ambulant betreut werden. Zwei Drittel dieser Patienten werden von ihren Familien, vom Freundes- oder Bekanntenkreis im häuslichen Bereich ganz oder teilweise betreut. Um bessere Rahmen­bedingungen dafür zu schaffen, verabschiedete zum Jahresanfang die Regierung ein erstes von zwei Pflegestärkungsgesetzen. Damit sollen die Leistungen für die Pflegebedürftigen und deren Angehörige ausgeweitet und die Zahl der zusätzlichen Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen erhöht werden, außerdem soll ein Pflegevorsorgefonds eingerichtet werden...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.